Forum
Im Bundestag wird am 15.01.2019 doch tatsächlich darüber Was soll das denn nun schon wieder? Was spricht gegen Geselle und Meister? Warum müssen wir immer alles International weiß man sehr Wenn das nicht wieder ein Baustein im Plan zur Abschaffung des Meisterbriefes ist. Hände weg vom Meisterbrief – so 2004 wurde schon einmal mit der Wenn das so wäre, dann wäre das ein Schlag ins Gesicht für alle, Ich appelliere eindringlich an alle Politiker: Im Bundestag wird am 15.01.2019 doch tatsächlich darüber Was soll das denn nun schon wieder? Was spricht gegen Geselle und Meister? Warum müssen wir immer alles International weiß man sehr Wenn das nicht wieder ein Baustein im Plan zur Abschaffung des Meisterbriefes ist. Hände weg vom Meisterbrief – so 2004 wurde schon einmal mit der Wenn das so wäre, dann wäre das ein Schlag ins Gesicht für alle, Ich appelliere eindringlich an alle Politiker:Berufsbachelor – das neue Hirngespinnst aus Berlin
diskutiert,
unsere altbekannten und anerkannten Berufsabschlüsse Geselle und Meister in Berufsspezialist,
Berufsbachelor und Berufsmaster umzuändern.
Nichts gegen Bachelor und Master, doch im Handwerk haben diese Bezeichnungen nichts zu suchen. Haben wir nicht gefestigte und anerkannte Berufsbezeichnungen?
Da weiß wenigstens jeder was gemeint ist.
Auch die Aussage, „… das trage zur internationalen Vergleichbarkeit bei …“ zieht nicht.
vergleichbar machen, harmonisieren und international anpassen. Wo bleibt da
unsere eigene Identität?
wohl, was ein deutscher Geselle oder Meister ist.
Warum wird immer alles in Frage gestellt, was sich jahrzehntelang bewährt hat?
lautete schon einmal eine Kampagne des Handwerks.
Handwerksrechtsnovelle und der Einführung der Altgesellenregelung versucht, den
Meister zu untergraben und so auf das Abstellgleis zu stellen. Altgesellenregelung
hin oder her, aber mit einer Meisterausbildung lässt sich das beileibe nicht
vergleichen oder auf eine Stufe stellen.
die sich der Herausforderung gestellt, Zeit und Geld investiert und sich der Meisterprüfung gestellt haben.
Überdenken Sie ihr Vorhaben zur geplanten Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und steuern sie hingegen genau in die andere Richtung.
Bekennen Sie sich zum Handwerk und führen die Meisterpflicht wieder in allen Berufen ein!
diskutiert,
unsere altbekannten und anerkannten Berufsabschlüsse Geselle und Meister in Berufsspezialist,
Berufsbachelor und Berufsmaster umzuändern.
Nichts gegen Bachelor und Master, doch im Handwerk haben diese Bezeichnungen nichts zu suchen. Haben wir nicht gefestigte und anerkannte Berufsbezeichnungen?
Da weiß wenigstens jeder was gemeint ist.
Auch die Aussage, „… das trage zur internationalen Vergleichbarkeit bei …“ zieht nicht.
vergleichbar machen, harmonisieren und international anpassen. Wo bleibt da
unsere eigene Identität?
wohl, was ein deutscher Geselle oder Meister ist.
Warum wird immer alles in Frage gestellt, was sich jahrzehntelang bewährt hat?
lautete schon einmal eine Kampagne des Handwerks.
Handwerksrechtsnovelle und der Einführung der Altgesellenregelung versucht, den
Meister zu untergraben und so auf das Abstellgleis zu stellen. Altgesellenregelung
hin oder her, aber mit einer Meisterausbildung lässt sich das beileibe nicht
vergleichen oder auf eine Stufe stellen.
die sich der Herausforderung gestellt, Zeit und Geld investiert und sich der Meisterprüfung gestellt haben.
Überdenken Sie ihr Vorhaben zur geplanten Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und steuern sie hingegen genau in die andere Richtung.
Bekennen Sie sich zum Handwerk und führen die Meisterpflicht wieder in allen Berufen ein!
Neueste Kommentare