Forum
Hallo zusammen, mich Interessiert welche Verordnungen uns hier alle belasten: mir fällt da ein: - Meldungen an das Statistische Bundesamt - Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge (geschätzte Lohnabrechnung) - Datenschutzverordnung - Arbeitsmedizinische Betreuung (jährliche Untersuchungen der Mitarbeiter) - Jährliche Prüfung von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln - DGVU 3 was gibt es noch? Hallo zusammen, mich Interessiert welche Verordnungen uns hier alle belasten: mir fällt da ein: - Meldungen an das Statistische Bundesamt - Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge (geschätzte Lohnabrechnung) - Datenschutzverordnung - Arbeitsmedizinische Betreuung (jährliche Untersuchungen der Mitarbeiter) - Jährliche Prüfung von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln - DGVU 3 was gibt es noch? - Verfahrensdokumentation nach GoBD - Verfahrensdokumentation nach GoBD Hier der nächste Kracher, kommt gerade vom Tischlerverband rein: Am 4. Juni 2018 hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments die Ausdehnung der Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen beschlossen. Auch wenn sich diese geülante Ausweitung auf den grenzüberschreitenden Verkehr beschränkt. Uns allen sollte klar sein: Die vorgeschlagene Ausdehnung würde nur der erste Schritt zu einer späteren weiteren Ausweitung auf alle innerstaatlichen Transportvorgänge im unteren Gewichtsbereich sein. Für einen Betrieb fallen durch die Tachographenpflicht erhebliche Kosten und Bürokratien an: Ausgaben von rund 1.500 Euro für den Einbau eines Tachographen, die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, der Kauf von Software zur Datenverwaltung sowie regelmäßige Wartungs-, Archivierung- und Auslesungspflichten und die Unterweisung aller Beschäftigten." Hier der nächste Kracher, kommt gerade vom Tischlerverband rein: Am 4. Juni 2018 hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments die Ausdehnung der Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen beschlossen. Auch wenn sich diese geülante Ausweitung auf den grenzüberschreitenden Verkehr beschränkt. Uns allen sollte klar sein: Die vorgeschlagene Ausdehnung würde nur der erste Schritt zu einer späteren weiteren Ausweitung auf alle innerstaatlichen Transportvorgänge im unteren Gewichtsbereich sein. Für einen Betrieb fallen durch die Tachographenpflicht erhebliche Kosten und Bürokratien an: Ausgaben von rund 1.500 Euro für den Einbau eines Tachographen, die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, der Kauf von Software zur Datenverwaltung sowie regelmäßige Wartungs-, Archivierung- und Auslesungspflichten und die Unterweisung aller Beschäftigten." Krankenkassen-Meldungen müssen 5 Tage vor dem Monatsende eingereicht werden. 3 Tage vor Monatsende werden die Beiträge abgebucht. Wenn in den letzten 5 Tagen noch eine Krankmeldung kommt, kann sie durch eine Korrekturerfassung im Folgemonat bereinigt werden. Krankenkassen-Meldungen müssen 5 Tage vor dem Monatsende eingereicht werden. 3 Tage vor Monatsende werden die Beiträge abgebucht. Wenn in den letzten 5 Tagen noch eine Krankmeldung kommt, kann sie durch eine Korrekturerfassung im Folgemonat bereinigt werden. Welche Verordnungen und Bürokratiemonster gibt es
- Dokumentation Mindestlohn
- Kassenprotokolle ( Zählprotokolle )
- Dokumentation Unterweisungen Mitarbeiter
- Gefährdungsanalyse Betrieb
- ergänzende Gefährdungsbeurteilung Bau-/ Montagestelle
- Dokumentation Mindestlohn
- Kassenprotokolle ( Zählprotokolle )
- Dokumentation Unterweisungen Mitarbeiter
- Gefährdungsanalyse Betrieb
- ergänzende Gefährdungsbeurteilung Bau-/ Montagestelle
Neueste Kommentare